Gandersheimer Modell

Jalomed - Softwarelösungen für das Gesundheitswesen

Rechtsdepesche

OPED

Wund-Netzwerk




Kontakt
Impressum
Haftungshinweis

Informationen zur Produktgruppe Entzündungshemmer

Die Aufgabe von Entzündungshemmern ist die Überführung einer chronischen Wunde in eine akute Wundheilungsphase. Entzündungsfördernde Zytokine sollen abgebaut, Wachstumsfaktoren geschützt und eine Granulation ermöglicht werden. Entzündungshemmer bestehen nur aus Kollagen oder sind kombiniert mit oxydierter regenerierter Cellulose. Sie halten die Wunde optimal feucht und wirken blutstillend. Die Anwendung erfolgt insbesondere in der Exsudationsphase und kann aber auch in der Granulationsphase fortgesetzt werden. Die Präparate sind vollständig resorbierbar. Bei klinisch infizierten Defekten sollten Entzündungshemmer nicht eingesetzt werden. Schwer heilende, chronische Defekte stellen eine Domäne für ihren Einsatz dar.


Bestandteile: Kollagen (und oxydierte regenerierte Cellulose) oder Eichenrindenextrakte (DerMax).


Besonderheit: Überführung chronischer Wunden in eine akute Phase, Umwandlung in ein Gel und vollständige Resorption nach ca. 2 - 3 Tagen.


Indikationen: Chronische, keine Heilungstendenz zeigende Defekte.


Produktname

weitere Zuordnung/en

Hersteller / Vertreiber

DerMax BEESE medical 
Nobakoll Noba Verbandmittel Danz GmbH & Co KG 
Promogran Systagenix Wound Management GmbH 
Tegaderm Matrix 3M Medica GmbH 
Tegaderm Matrix FK Fresenius Kabi Deutschland GmbH 
UrgoStart Tül URGO GmbH 

 Zurück